Schulwegsicherheit
Zu Beginn des Schuljahres besucht uns Herr Kranz. Der RVO-Mitarbeiter erklärt den Schülerinnen und Schülern, wie man sich richtig an der Bushaltestelle sowie im Bus verhält und sensibilisiert für Gefahren.
Den Kindern wird unter anderem der Bereich des toten Winkels gezeigt. Dass sogar eine komplette Schulklasse vom toten Winkel „verschluckt“ werden könnte, beeindruckt alle sehr.
In Anlehnung an die Busschule gelten an unserer Schule folgende Busregeln, die in allen Klassen mit den Kindern besprochen werden:
Im Schuljahr 2023/2024 durften unsere 4. Klassen sogar im Bayerischen Fernsehen, bei SAT 1 und im Radio an einem Beitrag zur Busschule teilnehmen und so noch mehr Aufmerksamkeit auf die Schulwegsicherheit lenken. Die Beiträge finden Sie unter den nachstehenden Links.
"Busschule" für Kinder: So wird Busfahren weniger gefährlich | BR24
Wie fährt man richtig mit dem Bus? Weilheimer Grundschüler besuchen Busschule | Sat1
Zudem finden an unserer Schule regelmäßig besondere Aktionen zum Thema "Sicherheit" statt, wie z. B. das ADACUS-Training für Erstklässler, das ADAC-Fahrradturnier für die 3. und 4. Klassen und die Nutzung des Schonraumanhängers im Rahmen des Unterrichts.
Infoblatt Eltern_Fahrradturnier


Liebe Eltern,
vielleicht möchte Ihr Kind gerne mit dem Roller zur Schule fahren. Bevor Sie diesem Wunsch nachgeben, sollten Sie folgende Überlegungen in Ihre Entscheidung mit einbeziehen:
• Beherrscht mein Kind die Verkehrsregeln, um den Schulweg sicher bestreiten zu können?
• Kann mein Kind Entfernungen, Geräusche und Geschwindigkeiten abschätzen und somit Gefahren rechtzeitig erkennen?
• Ist mein Kind in der Lage, die unmittelbare Verkehrssituation einzuschätzen und richtig zu handeln?
• Ist mein Kind für andere Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer ausreichend sichtbar?
Auf dem Pausenhof oder im Schulgebäude hat der Roller nichts zu suchen!
Diese müssen bei den Fahrradständern neben der Turnhalle abgestellt werden.
gez. M. Beel, Rektorin